DE | EN

  • Wir über uns
  • Philosophie
  • Ausbildung
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Links

  • Sexualmedizin im Prozess 2017
  • Presse
  • Login

Daten vergessen?


Prof. Dr. Loewit


Dr. Ahlers



Prof. DDr. Maier

Impressum
Datenschutz
 
  • Profil
  • Grundlagen / Konzept
  • Ziel / Abschluss / Entwicklung
  • Basismodul
  • Basismodul Inhalte
  • Basismodul - Termine
  • Modul II
  • Modul II - Inhalte
  • Modul II - Termine
  • Literatur
X
This is a captcha-picture. It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net)

 

Ausbildungsinhalte des Curriculums für Sexualmedizin

  • Störungen der sexuellen Reproduktion: Schwangerschaft, Geburt & Sexualität
  • Störungen der sexuellen Funktionen der Frau
  • Reproversionen
  • Grundlagen der Syndiastischen Sexualtherapie (Fokussieren auf die biopsychosozialen Grundbedürfnisse)
  • Störungen der sexuellen Funktionen beim Mann
  • Spezielle sexualmed. Probleme bei homosex. Orientierung: STD und HIV
  • Störungen der sexuellen Orientierung
  • Beeinträchtigungen der Sexualität bei chronischen neurologischen Erkrankungen und/oder deren Behandlung
  • Beeinträchtigungen der Sexualität bei weiteren chronischen Erkrankungen und / oder deren Behandlung
  • Störungen der Geschlechtsidentität: DD und Therapie einschließlich Begutachtungsfragen
  • Rechtsmedizin: Die Bedeutung  der körperlichen Untersuchung samt Spurensicherung nach einem Sexualdelikt
  • Störungen der psychosexuellen Entwicklung
  • Kinder- und Jugendsexualität
  • Auswirkungen des Internets auf die psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendliche
  • "Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche" (PPJ): Jugendpsychiatrische Behandlung pädophiler Jugendlicher
  • Störungen der sexuellen Präferenz: Paraphilien
  • Störungen des sexuellen Verhaltens (Dissexualität) und Behandlungsmöglichkeiten
  • Sexuelle Traumatisierung und Behandlungsmöglichkeiten
  • Technik der Sexualberatung
  • Sexualberatung / Sexualmedizinische Behandlung
  • Sexualmedizinische Behandlung eigener Fälle; Praxis der Sexualtherapie, Technik sexualtherapeutischer Interventionen

weiter