DE | EN

  • Wir über uns
  • Philosophie
  • Ausbildung
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Links

  • Sexualmedizin im Prozess 2017
  • Presse
  • Login

Daten vergessen?


Prof. Dr. Loewit


Dr. Ahlers



Prof. DDr. Maier

Impressum
Datenschutz
 
  • Profil
  • Grundlagen / Konzept
  • Ziel / Abschluss / Entwicklung
  • Basismodul
  • Basismodul Inhalte
  • Basismodul - Termine
  • Modul II
  • Modul II - Inhalte
  • Modul II - Termine
  • Literatur
X
This is a captcha-picture. It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net)

Geschlechtsidentitätsstörungen

Hierunter versteht man – bei Männer oder Frauen – ein Unwohlfühlen in der Rolle des Geburtsgeschlechts und ein mehr oder weniger starkes Zugehörigkeitsgefühl zum anderen Geschlecht. Nicht bei jeder Geschlechtsidentitätsstörung handelt es sich um einen Transsexualismus, dies ist vielmehr die extremste Ausprägung. Hinter einer Geschlechtsidentitätsstörung kann sich aber auch ein Transvestitischer Fetischismus, gelegentlich auch Probleme bei der Findung der sexuellen Orientierung verbergen.
zurück zu den Ausbildungsinhalten Modul II